Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des deutschen Datenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Nachfolgend möchten wir Sie über den Datenschutz auf dieser Website informieren.
Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf die Webseite werden Daten über den Zugriff (sogenannte Serverlogfiles) erhoben. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die Protokolldaten werden für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet.
Der Portalbetreiber behält sich vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören zum Beispiel der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer.
Um unser Portal www.egis-energie.de zu besuchen, müssen Sie keine Daten angeben. Wir speichern lediglich die Zugriffsdaten/Server-Logfiles. Personenbezogene Daten erheben wir nur, wenn Sie uns diese im Zuge der Registrierung auf unserem Portal zum Erwerb der Mitgliedschaft, zur Teilnahme an einer Bürgerbeteiligung oder für die Kommentarfunktion oder unseren Newsletter freiwillig mitteilen.
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies für die Durchführung unserer Dienste notwendig und gesetzlich erlaubt ist.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Zur Durchführung von Verträgen im Rahmen der Mitgliedschaft oder Bürgerbeteiligung bei der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG, für unsere Servicedienste, die technische Administration, eigene Marketingzwecke und für die Sicherstellung der zwischen Ihnen und uns bestehenden Korrespondenz erheben wir, die EGIS Verwaltungs GmbH im Auftrag der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG, bei der Registrierung zum Abschluss eines Vertrags personenbezogene Daten, die im Einzelnen umfassen: Name, Vorname, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoverbindung und ggf. Telefonnummer.
Bei minderjährigen Vertragspartnern erheben wir zusätzlich die Namen der Erziehungsberechtigten. Wenn Sie als juristische Person einen Vertrag abschließen, erheben wir folgende Daten: Name der juristischen Person (Firmierung), Gründungsdatum, Geschäftssitz, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Registergericht, Registernummer, Rechtsform, Name, Vorname und Funktion des gesetzlichen Vertreters sowie die Kontoverbindung.
Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Verträge mit der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG und der EGIS Verwaltungs GmbH. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.
Eine Weitergabe Ihrer Daten kann grundsätzlich an mehrere Unternehmen erfolgen, soweit dies zur Abwicklung unserer Vertragsbeziehung erforderlich ist. Die weitergegebenen Daten dürfen von eventuell eingeschalteten anderen Dienstleistern ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, zu dem sie weitergegeben wurden.
Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, sofern wir dazu nicht gesetzlich verpflichtet sind oder Sie uns zuvor eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.
Auskunftsrecht
Sie erhalten jederzeit ohne Angaben von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
Wir müssen Ihnen auf Ihre Anfrage hin Auskunft darüber erteilen, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Bei einer solchen Verarbeitung müssen wir u.a. darlegen, zu welchen Zwecken die Verarbeitung stattfindet, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, an wen Daten möglicherweise übermittelt werden und für welche Dauer eine Speicherung der Daten erfolgt.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sollten Sie feststellen, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, die nicht richtig oder unvollständig sind, dann können Sie natürlich eine Berichtigung verlangen. Ebenso können Sie aus besonderen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und, soweit es begründet ist, die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Löschung (Art. 17 DSGVO) und Datenportabilität (Art. 20 DSGVO)
Für den Fall, dass personenbezogene Daten von uns u.a. unbegründet oder nach Wegfall des Zweckes verarbeitet werden, können Sie deren Löschung verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht, alle Informationen, die Sie uns übermittelt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten.
Für das bessere Verständnis und die leichtere Lesbarkeit der Personenrechte wurden diese von uns an dieser Stelle in Teilen zusammengefasst. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf im EUR-Lex oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.
Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und ohne, dass ihnen dabei Kosten entstehen in Anspruch nehmen. Unser Datenschutzbeauftragter wird jedes Anliegen individuell prüfen und beantworten. Bitte nutzen Sie zum Widerruf Ihrer Einwilligung und für die Aufforderung zur Sperrung oder Löschung personenbezogener Daten das Kontaktformular.
Widerrufsrecht
Sie können ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen und Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Dies gilt jedoch nur, sofern wir Ihre Daten nicht für die Verwaltung und Abwicklung eines von Ihnen geschlossenen Vertrags zu Ihrer Mitgliedschaft oder Bürgerbeteiligung benötigen. Bitte nutzen Sie zum Widerruf Ihrer Einwilligung und für die Aufforderung zur Sperrung oder Löschung das Kontaktformular.
Datenschutzbeauftragter
Auf Grund der geringen Mitarbeiteranzahl der EGIS Energiegenossenschaft eG ist kein Datenschutzbeauftragter zu bestellen.
Wir möchten mit dieser Datenschutzerklärung die notwendige Transparenz zur Datenverarbeitung beim Besuch von https://egis-energie.de/ schaffen und auf diesem Wege auch unserer Informationspflicht nachkommen. Sollte uns dies nicht gelungen sein, dann zögern Sie bitte nicht, den Kontakt mit uns zu suchen.
Datensicherheit
Unsere Webseite entspricht dem neuesten Stand der Technik. Ihre Daten werden mit einer SSL (bis zu 256 Bit - abhängig vom eingesetzten Browser) Verschlüsselung an uns übertragen. Unsere Websiten sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigung, Zerstörung und unberechtigten Zugriff geschützt.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Services
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de. Website: https://www.google.com/recaptcha/; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google löscht Ihre Daten nach 9 bis 18 Monaten.
Quellen: eRecht24, Datenschutzerklärung Google Analytics